Domain viehtrieb.de kaufen?

Produkt zum Begriff Stieleiche Quercus robur:


  • Quercus Salbe
    Quercus Salbe

    Anwendungsgebiet von Quercus SalbeWALA Quercus Salbe hilft besonders bei äußeren Hämorrhoiden.Das Arzneimittel wird angewendet gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Anregung der aufbauenden und strukturierenden Kräfte bei deformierenden chronisch-entzündlichen Veränderungen der Schleimhaut, Haut und Unterhaut, insbesondere bei Stauungserscheinungen, z.B. Hämorrhoiden, mit Krampfadern einhergehende Erkrankungen (variköser Symptomenkomplex), Stauungsekzeme.Wirkungsweise von Quercus Salbe› Wirkt blutstillend und entzündungshemmend› Lindern den Juckreiz und die Fissurbildung› Unterstützt die Regeneration der Haut und fördert die Wundheilung im AnalbereichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenQuercus Salbe enthält:200 mg Quercus e cortice Decoctum (hom./anthr.)5 mg Borago e foliis ferm 34b (hom./anthr.)5 mg Hamamelis e foliis ferm 33d (hom./anthr.)Erdnussöl, raffiniert Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Quercus Salbe:Soweit nicht anders verordnet, Salbe bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich auftragen oder als Salbenverband anwenden. Dauer der AnwendungDie Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 - 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe 1- bis 3-mal täglich auftragen oder als Salbenverband anwenden.PatientenhinweiseDie Anwendung darf nur auf intakter Haut oder bei nässenden Hautausschlägen erfolgen. Für die Anwendung bei „offenen Beinen" und „Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit" ist darauf zu achten, dass die äußere Haut noch geschlossen ist. Gelegentlich kann es bei der Anwendung des Präparates zu all

    Preis: 19.24 € | Versand*: 3.99 €
  • Quercus Essenz
    Quercus Essenz

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Quercus Essenz sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke www.juvalis.de erworben werden.

    Preis: 17.17 € | Versand*: 4.99 €
  • Quercus Hämorrhoidalzäpfchen
    Quercus Hämorrhoidalzäpfchen

    Anwendungsgebiet von Quercus HämorrhoidalzäpfchenWALA Quercus Hämorrhoidalzäpfchen helfen bei Hämorrhoiden.Wirkungsweise von Quercus Hämorrhoidalzäpfchen› Wirken blutstillend und entzündungshemmend› Lindern den Juckreiz und die Fissurbildung› Unterstützen die Regeneration der Haut und fördern die Wundheilung im AnalbereichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenQuercus Hämorrhoidalzäpfchen enthält:1 Zäpfchen zu 2 g enthält:Wirkstoffe:● Aesculus hippocastanum e semine ferm 34c Ø (HAB, Vs. 34c) 10 mg● Borago officinalis e foliis ferm 34b Ø (HAB, Vs. 34b) 10 mg● Hamamelis virginiana e foliis ferm 33d Ø (HAB, Vs. 33d) 10 mg● Quercus robur/petraea e cortice, Decoctum Ø (HAB, Vs. 23a) 200 mg (eingeengt auf 20 mg)● Silybum marianum e fructibus ferm 36 Ø (HAB, Vs. 36) 10 mgWirkstoffe 1-3 und 5 eingeengt auf 20 mg.Sonstige Bestandteile:Hartfett, Honig.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Quercus Hämorrhoidalzäpfchen:Soweit nicht anders verordnet, gilt für Kinder ab 12 Jahre und Erwachsene: 1- bis 2-mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen. Dauer der Anwendung Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 3 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung bei chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.HinweiseAuch geeignet für:› Schwangere *› Stillende ** Grundsätzlich gilt: Das aufgeführte Arzneimittel sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach einer Beratung in der Apotheke oder nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.Pflichtangaben Quercus HämorrhoidalzäpfchenQuercus Hämorrhoidalzäpfchen. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der aufbauenden und strukturierenden Kräfte bei deformierenden

    Preis: 6.86 € | Versand*: 4.99 €
  • Quercus Salbe
    Quercus Salbe

    Anwendungsgebiet von Quercus SalbeWALA Quercus Salbe hilft besonders bei äußeren Hämorrhoiden.Das Arzneimittel wird angewendet gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Anregung der aufbauenden und strukturierenden Kräfte bei deformierenden chronisch-entzündlichen Veränderungen der Schleimhaut, Haut und Unterhaut, insbesondere bei Stauungserscheinungen, z.B. Hämorrhoiden, mit Krampfadern einhergehende Erkrankungen (variköser Symptomenkomplex), Stauungsekzeme.Wirkungsweise von Quercus Salbe› Wirkt blutstillend und entzündungshemmend› Lindern den Juckreiz und die Fissurbildung› Unterstützt die Regeneration der Haut und fördert die Wundheilung im AnalbereichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenQuercus Salbe enthält:200 mg Quercus e cortice Decoctum (hom./anthr.)5 mg Borago e foliis ferm 34b (hom./anthr.)5 mg Hamamelis e foliis ferm 33d (hom./anthr.)Erdnussöl, raffiniert Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Quercus Salbe:Soweit nicht anders verordnet, Salbe bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich auftragen oder als Salbenverband anwenden. Dauer der AnwendungDie Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 - 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe 1- bis 3-mal täglich auftragen oder als Salbenverband anwenden.PatientenhinweiseDie Anwendung darf nur auf intakter Haut oder bei nässenden Hautausschlägen erfolgen. Für die Anwendung bei „offenen Beinen" und „Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit" ist darauf zu achten, dass die äußere Haut noch geschlossen ist. Gelegentlich kann es bei der Anwendung des Präparates zu all

    Preis: 6.47 € | Versand*: 4.99 €
  • Was bedeutet Robur?

    Was bedeutet Robur? Robur ist lateinisch und bedeutet Stärke oder Kraft. Es wird oft im Zusammenhang mit Robustheit oder Widerstandsfähigkeit verwendet. In der Botanik bezieht sich Robur auf die Eiche, eine Baumart, die für ihre Stärke und Langlebigkeit bekannt ist. In der Literatur und Mythologie wird Robur manchmal als Symbol für Standhaftigkeit und Unbeugsamkeit verwendet. Insgesamt steht Robur für Stärke, Kraft und Beständigkeit.

  • Was bedeutet "quercus"?

    "Quercus" ist das lateinische Wort für "Eiche". Es bezieht sich auf eine Gattung von Bäumen, die zur Familie der Buchengewächse gehört. Eichen sind für ihre robuste Natur und ihre charakteristischen Blätter bekannt.

  • Wo wächst die Stieleiche?

    Die Stieleiche (Quercus robur) ist in Europa heimisch und wächst vor allem in gemäßigten Klimazonen. Sie bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und ist häufig in Laubwäldern, Mischwäldern und Parkanlagen anzutreffen. Die Stieleiche ist eine wichtige Forstpflanze und wird auch häufig als Alleebaum oder in Alleen gepflanzt. Sie kann bis zu 40 Meter hoch werden und ist bekannt für ihre kräftigen Äste und ihr dichtes Blätterdach. In Deutschland ist die Stieleiche eine der häufigsten Baumarten und prägt vielerorts das Landschaftsbild.

  • Ist die Stieleiche giftig?

    Ist die Stieleiche giftig? Nein, die Stieleiche ist nicht giftig. Weder ihre Blätter noch ihre Eicheln sind für Menschen oder Tiere giftig. Tatsächlich werden Eicheln von einigen Tieren wie Eichhörnchen und Wildschweinen als Nahrungsquelle genutzt. Die Stieleiche ist eine weit verbreitete Baumart in Europa und Nordamerika und spielt eine wichtige ökologische Rolle in vielen Wäldern. Es gibt jedoch auch andere Eichenarten, die giftige Bestandteile enthalten können, daher ist es wichtig, sich über die spezifische Art zu informieren.

Ähnliche Suchbegriffe für Stieleiche Quercus robur:


  • Quercus Salbe
    Quercus Salbe

    Anwendungsgebiet von Quercus SalbeWALA Quercus Salbe hilft besonders bei äußeren Hämorrhoiden.Das Arzneimittel wird angewendet gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Anregung der aufbauenden und strukturierenden Kräfte bei deformierenden chronisch-entzündlichen Veränderungen der Schleimhaut, Haut und Unterhaut, insbesondere bei Stauungserscheinungen, z.B. Hämorrhoiden, mit Krampfadern einhergehende Erkrankungen (variköser Symptomenkomplex), Stauungsekzeme.Wirkungsweise von Quercus Salbe› Wirkt blutstillend und entzündungshemmend› Lindern den Juckreiz und die Fissurbildung› Unterstützt die Regeneration der Haut und fördert die Wundheilung im AnalbereichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenQuercus Salbe enthält:200 mg Quercus e cortice Decoctum (hom./anthr.)5 mg Borago e foliis ferm 34b (hom./anthr.)5 mg Hamamelis e foliis ferm 33d (hom./anthr.)Erdnussöl, raffiniert Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Quercus Salbe:Soweit nicht anders verordnet, Salbe bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich auftragen oder als Salbenverband anwenden. Dauer der AnwendungDie Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 - 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe 1- bis 3-mal täglich auftragen oder als Salbenverband anwenden.PatientenhinweiseDie Anwendung darf nur auf intakter Haut oder bei nässenden Hautausschlägen erfolgen. Für die Anwendung bei „offenen Beinen" und „Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit" ist darauf zu achten, dass die äußere Haut noch geschlossen ist. Gelegentlich kann es bei der Anwendung des Präparates zu all

    Preis: 20.58 € | Versand*: 0.00 €
  • Quercus Salbe
    Quercus Salbe

    Anwendungsgebiet von Quercus SalbeWALA Quercus Salbe hilft besonders bei äußeren Hämorrhoiden.Das Arzneimittel wird angewendet gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis.Dazu gehören:Anregung der aufbauenden und strukturierenden Kräfte bei deformierenden chronisch-entzündlichen Veränderungen der Schleimhaut, Haut und Unterhaut, insbesondere bei Stauungserscheinungen, z.B. Hämorrhoiden, mit Krampfadern einhergehende Erkrankungen (variköser Symptomenkomplex), Stauungsekzeme.Wirkungsweise von Quercus Salbe› Wirkt blutstillend und entzündungshemmend› Lindern den Juckreiz und die Fissurbildung› Unterstützt die Regeneration der Haut und fördert die Wundheilung im AnalbereichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenQuercus Salbe enthält:200 mg Quercus e cortice Decoctum (hom./anthr.)5 mg Borago e foliis ferm 34b (hom./anthr.)5 mg Hamamelis e foliis ferm 33d (hom./anthr.)Erdnussöl, raffiniert Hilfstoff (+)Vaselin, weiß Hilfstoff (+)Wollwachs Hilfstoff (+)GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Quercus Salbe:Soweit nicht anders verordnet, Salbe bei Erwachsenen und Kindern ab 12 Jahren 1- bis 3-mal täglich auftragen oder als Salbenverband anwenden. Dauer der AnwendungDie Behandlung einer akuten Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 - 5 Tagen keine Besserung ein, ist ein Arzt aufzusuchen.Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.EinnahmeSalbe 1- bis 3-mal täglich auftragen oder als Salbenverband anwenden.PatientenhinweiseDie Anwendung darf nur auf intakter Haut oder bei nässenden Hautausschlägen erfolgen. Für die Anwendung bei „offenen Beinen" und „Wundliegen infolge von Bettlägerigkeit" ist darauf zu achten, dass die äußere Haut noch geschlossen ist. Gelegentlich kann es bei der Anwendung des Präparates zu all

    Preis: 8.79 € | Versand*: 3.99 €
  • Quercus Hämorrhoidalzäpfchen
    Quercus Hämorrhoidalzäpfchen

    Anwendungsgebiet von Quercus HämorrhoidalzäpfchenWALA Quercus Hämorrhoidalzäpfchen helfen bei Hämorrhoiden.Wirkungsweise von Quercus Hämorrhoidalzäpfchen› Wirken blutstillend und entzündungshemmend› Lindern den Juckreiz und die Fissurbildung› Unterstützen die Regeneration der Haut und fördern die Wundheilung im AnalbereichWirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenQuercus Hämorrhoidalzäpfchen enthält:1 Zäpfchen zu 2 g enthält:Wirkstoffe:● Aesculus hippocastanum e semine ferm 34c Ø (HAB, Vs. 34c) 10 mg● Borago officinalis e foliis ferm 34b Ø (HAB, Vs. 34b) 10 mg● Hamamelis virginiana e foliis ferm 33d Ø (HAB, Vs. 33d) 10 mg● Quercus robur/petraea e cortice, Decoctum Ø (HAB, Vs. 23a) 200 mg (eingeengt auf 20 mg)● Silybum marianum e fructibus ferm 36 Ø (HAB, Vs. 36) 10 mgWirkstoffe 1-3 und 5 eingeengt auf 20 mg.Sonstige Bestandteile:Hartfett, Honig.GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden.DosierungAnwendungsempfehlung von Quercus Hämorrhoidalzäpfchen:Soweit nicht anders verordnet, gilt für Kinder ab 12 Jahre und Erwachsene: 1- bis 2-mal täglich 1 Zäpfchen in den Mastdarm einführen. Dauer der Anwendung Die Behandlung der Erkrankung sollte nach 2 Wochen abgeschlossen sein. Tritt innerhalb von 2 bis 3 Tagen keine Besserung ein, sollte ein Arzt konsultiert werden. Die Dauer der Behandlung bei chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.HinweiseAuch geeignet für:› Schwangere *› Stillende ** Grundsätzlich gilt: Das aufgeführte Arzneimittel sollte in Schwangerschaft und Stillzeit nur nach einer Beratung in der Apotheke oder nach ärztlicher Rücksprache angewendet werden.Pflichtangaben Quercus HämorrhoidalzäpfchenQuercus Hämorrhoidalzäpfchen. Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der aufbauenden und strukturierenden Kräfte bei deformierenden

    Preis: 9.89 € | Versand*: 3.99 €
  • Quercus Essenz
    Quercus Essenz

    Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Quercus Essenz sind apothekenpflichtig und können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.

    Preis: 17.17 € | Versand*: 3.99 €
  • Wächst die Stieleiche nicht?

    Doch, die Stieleiche (Quercus robur) wächst. Sie ist eine der am weitesten verbreiteten Eichenarten in Europa und kann eine Höhe von bis zu 40 Metern erreichen. Die Wachstumsgeschwindigkeit variiert jedoch je nach Standort und Umweltbedingungen.

  • Wie sieht eine Stieleiche aus?

    Wie sieht eine Stieleiche aus? Die Stieleiche ist ein imposanter Laubbaum, der bis zu 40 Meter hoch werden kann. Sie zeichnet sich durch ihre kräftige, oft knorrige Stammstruktur aus. Die Blätter der Stieleiche sind länglich und haben eine glänzende, dunkelgrüne Farbe. Im Herbst färben sie sich dann in ein leuchtendes Gelb bis Braun. Die Eicheln, die Früchte der Stieleiche, sind oval und sitzen einzeln oder paarweise an langen Stielen.

  • Wo findet man die Stieleiche?

    Die Stieleiche, auch Quercus robur genannt, ist in Europa heimisch und kommt vor allem in gemäßigten Klimazonen vor. Man findet sie häufig in Laubwäldern, Mischwäldern und Parks. Die Stieleiche bevorzugt feuchte, nährstoffreiche Böden und ist oft an Flussufern oder in Auenwäldern anzutreffen. Sie ist eine wichtige Baumart für die Forstwirtschaft und wird auch gerne als Zierbaum in Gärten gepflanzt. In Deutschland ist die Stieleiche eine der häufigsten Baumarten und prägt vielerorts das Landschaftsbild.

  • Wo kommt die Stieleiche vor?

    Die Stieleiche, auch Quercus robur genannt, ist in Europa heimisch und kommt vor allem in gemäßigten Klimazonen vor. Sie ist in vielen Ländern Europas weit verbreitet, von Portugal bis nach Russland. Die Stieleiche bevorzugt feuchte und nährstoffreiche Böden, weshalb sie häufig in Laubwäldern, an Flussufern und in Auenwäldern anzutreffen ist. In Deutschland ist die Stieleiche eine der häufigsten Baumarten und prägt vielerorts das Landschaftsbild. Insgesamt gibt es weltweit über 600 verschiedene Eichenarten, von denen die Stieleiche eine der bekanntesten und am weitesten verbreiteten ist.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.